Neues aus dem Rat

Am 15. November haben wir die wahrscheinlich vorletzte Ratssitzung in 2017 durchgeführt. Als erster Höhepunkt, war die Übernahme des Jade-Weser-Port Info-Center und anschließende Verschmelzung auf die Wilhelmshavener Touristik und Freizeit GmbH.

SPD Ratsfraktion Wilhelmshaven

Mit der Übernahme besteht die Chance, das Info-Center touristisch aufzuwerten. Gastronomie, eine neue Ausstellung und – in den Händen von Michael Diers – eine gute Vermarktung außerhalb der Region zu gewährleisten. Somit ist in der Zukunft auch der Stadtnorden im kommenden Tourismuskonzept eingebunden. (Vorlage 281/2017)

Auch die Forderung mit Beschluss der SPD Fraktion im letzten Rat, den Ansatz im Wirtschaftsplan 2018 der TBW für das Fahrradwegekonzept zu verdoppeln, (Route 111 Schulstr. und 150 Kirchreihe) schlägt sich in dem heutigen Beschluss nieder. Die ständigen Bedenkenträger der FDP wurden vom Rat ignoriert, so dass sich eine klare Mehrheit zur Entwicklung einer fahrradfreundlichen Stadt bekannte. (Vorlage 222/2017)

Aldi will neu bauen! Seit geraumer Zeit ist der Discounter Aldi mit seinen Überlegungen, weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, sich der Konkurrenz anzupassen, unterwegs. In Fedderwardergroden sind die Möglichkeiten sich zu vergrößern, nicht möglich. Daher soll ein Neubau her, allerdings dann in Voslapp, gegenüber dem Marktkauf. Die Umsätze sind dort sehr gut und es besteht die Möglichkeit die erforderliche Größe zu bauen. Da eine Vergrößerung des bestehenden Aldi, das Futterhaus (Tiernahrung) verdecken würde, soll gegenüber des Aldi – an der Arthur-Grunewald Straße – das Gebäude entstehen. Im jetzigen Aldi würde eine Drogeriekette einziehen wollen. Da in Fedderwardergroden rd. 200 m weiter Netto vor Ort und weitere 300 m ein neuer Lidl entstanden ist, sehen wir nicht unbedingt die Notwendigkeit, Aldi den Neubau zu verweigern. (Vorlage 315/2017) Auch dieser Vorlage wurde mit großer Mehrheit zugestimmt.