Florian Wiese verlässt „Die LINKE.“ – neue politische Heimat in der SPD- Heppens

Der Wilhelmshavener Ratsherr Florian Wiese hat vergangene Woche die Partei „Die LINKE.“ verlassen. Wiese, der seit 2016 dem Rat der Stadt angehört, und im Vorstand der Linken aktiv war, begründet seinen Schritt mit fehlendem Rückhalt innerhalb der Partei bei der Umsetzung von kommunalpolitischen Zielen. Sein Ratsmandat wird er zukünftig weiter ausüben.

Unabhängig davon war die Abkehr von der Partei „Die LINKE.“ ein Prozess, der sich über mehrere Monate und viele Gespräche hingezogen hat. So wird seine zukünftige politische Heimat die SPD sein, wo er sich in seinem neuen Ortsverein Heppens engagieren wird. Als SPD-Mitglied ist er automatisch Mitglied der SPD-Fraktion.

Der Heppenser Ortsvereinsvorsitzende Volker Block freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Wiese. In den letzten Monaten haben wir mehrere Gespräche geführt, die mir sehr viel Freude bereitet haben. Wir haben über die SPD gesprochen, die wie keine andere Partei die Demokratie in Deutschland so leidenschaftlich verteidigt hat. Keine Partei hat eine solche Geschichte.
Momentan durchläuft die SPD zwar schwierige Zeiten, diese stehen aber in keinem Verhältnis zu dem, was diese Partei schon alles ertragen musste. „Ich bin zuversichtlich, dass wir Sozialdemokraten aus dieser Situation bestehend aus sinkenden Umfragewerten und zunehmend populistischen Gefahren wieder gestärkt herausgehen werden. Die Rückbesinnung auf sozialdemokratische Grundwerte, den Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, wird uns dabei helfen“, so ein optimistischer Ortsvereinsvorsitzender Volker Block.

„Mit dem 24-Jährigen Ratsherrn Florian Wiese gewinnen wir Sozialdemokraten einen Genossen, der viele gute Ansätze mit sich bringt, sozialdemokratische Politik zu entwickeln“, so Block abschließend.