Digitalisierung erfordert auch Personal!

SPD fordert zügigen Ausbau der WLAN-Infrastruktur in den Schulen
Der “Digitalpakt Schule”, aus dem technische Ausstattungen von Schulen gefördert werden können, muss zügig abgearbeitet werden, fordert die SPD. “Die Corona-Krise hat gezeigt, welchen Nachholbedarf es bei der Digitalisierung in den Schulen gibt. Jetzt muss zügig die technische Infrastruktur geschaffen werden”, so Ratsfrau Gesche Marxfeld (SPD).
Die Förderrichtlinie sieht allerdings eine Priorisierung auf Infrastrukturmaßnahmen vor. “Es ist wichtig, dafür genügend Personal bei GGS vorzuhalten. Ist schlicht das Personal zur Planung und Umsetzung nicht da, könnte die Personalsituation bei GGS schnell zu einem Flaschenhals der Digitalisierung werden”, befürchtet der SPD-Kreisvorsitzende Marten Gäde. Auch die Betreuung der Technik muss gewährleistet sein. “Deshalb müssen dringend die unbesetzten Stellen im Fachbereich Städtische Datenverarbeitung wiederbesetzt und das Personal für die Schultechnikbetreuung aufgestockt werden”, so Gäde weiter.
Die Verwaltung sei jetzt gefordert, den Personalbedarf zu beziffern, damit dieser im nächsten Stellenplan berücksichtigt werden könne. “Das unterstreicht einmal mehr unsere Forderung nach einem Personalentwicklungskonzept”, so SPD-Fraktionsvorsitzender Howard Jaques.