SPD Wilhelmshaven für den Erhalt der Vereinskultur am Triftweg

Nach vorliegenden Informationen beabsichtigt ein Vorhabenträger am nordöstlichen Rand des Triftweges entlang des Neuengrodener Deichgrabens (angrenzend an den Friesendamm) einen großflächigen Solarpark zu errichten. Hierfür bedarf es einer Änderung des Bebauungsplanes. Eine Vorstellung des Projektes durch den Vorhabenträger ist am 05.10.2021 im Bauausschuss (Sitzungsbeginn 15:00 Uhr) geplant.
Wilhelmshavener Bürger nutzen Teile der Flächen als Kleingärten zur Erholung. Vereine betreiben außerdem Hunde- und Reitsport auf den verpachteten Flächen.
Die SPD Ortsvereinsvorsitzenden Stefan Marxfeld (SPD Nord), Margit Stoermer (SPD-Ortsverein Mitte), Detlef Schön (SPD-Ortsverein West), Marvin Hager (SPD-Ortsverein Süd) und Volker Block (Spd Heppens) lehnen eine großflächige innerstädtische Bebauung des überwiegenden Grünlandes mit zahlreichem Baumbestand ab und erwarten, dass die Flächen weiterhin als Naherholungsgebiet für die Bürger erhalten bleiben. Bedauerlicherweise wurden offenbar bereits die ersten Pachtverträge durch den neuen Eigentümer gekündigt. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden appellieren an die politisch Verantwortlichen im Rat der Stadt Wilhelmshaven, eine großflächige Zerstörung der Natur zu verhindern und dafür Sorge zu tragen, dass die Kleingärten und das Vereinsleben erhalten bleiben.
Leider hat die Stadt Wilhelmshaven bei der Veräußerung der Flächen in der Vergangenheit ihr Vorkaufsrecht nicht genutzt und somit privaten Investoren freie Hand gelassen. Es muss künftig das Ziel der Politik sein, dass man zumindest ein Auge auf Grundstücksverkäufe hat, bei denen die Stadt ein Vorkaufsrecht ausüben kann, damit der Einfluss auf die künftige Stadtentwicklung nicht verloren geht und im Interesse der Wilhelmshavener Bürger gehandelt wird.